Föhr hat viele Reetdachhäuser, sodass immer wieder Reet zu entsorgen ist. Reet hat einen etwas höheren Heizwert als Holz. Das Verbrennen von Reet-Abfall in einem dafür geeigneten Ofen könnte also ein möglicher Baustein bei der Wärmeerzeugung für das Wärmenetz Süderende Oldsum sein.
Reet, Holz und andere nachwachsende Rohstoffe speichern im Wachstum CO2, das sie dann beim Verrotten – oder Verbrennen – wieder abgeben. Es handelt sich somit um einen ausgeglichenen CO2-Kreislauf. Im Unterschied dazu wird beim Verbrennen von Gas CO2 freigesetzt, das von selber nicht in die Atmosphäre gelangen würde.

07.11.2025












