Energiegenossenschaft Föhr

Kategorie: Solarthermie

Für das Wärmenetz Süderende Oldsum entsteht eine Solarthermieanlage.

Hohe schmale Wärmespeicher verlieren weniger Wärme über die Oberfläche

Eine Thermoskanne funktioniert besonders gut, wenn sie hoch und schmal ist. Denn im Vergleich zu flachen breiten Modellen gleichen Inhalts hat sie eine kleinere Oberfläche, über die Wärme verloren gehen kann.

Gleiches gilt für den neuen Wärmespeicher. Würden wir die Höhe des Wärmespeichers bei gleichem Volumen z.B. auf ein Viertel reduzieren, wäre seine Oberfläche ungefähr doppelt so groß. Damit müsste viel mehr Fläche isoliert werden, um den Wärmeverlust zu verringern.

Thermoskanne mit Berechnung für Volumen, Mantelfläche und Oberfläche eines senkrechten Kreiszylinders.

Veröffentlicht unter Energie-Blog, Solarthermie |

Schafe für die Solarthermieanlage

Auf Föhr liegen Schafe in Zukunft nicht nur auf dem Deich, sondern grasen auch auf dem Gelände der Solarthermieanlage, die in Oldsum neu entsteht.

Schaf und Lamm liegen oben auf dem Deich.

Veröffentlicht unter Energie-Blog, Solarthermie |

500 Kubikmeter Speicher für Sonnenwärme

Der neue Wärmespeicher wird 500 Kubikmeter groß. Damit bleibt die gewonnene Wärme länger verfügbar und es kann auch nach Sonnenuntergang noch mit Sonnenwärme geduscht werden.

Lageskizze mit Wärmespeicher mit 500 Kubikmeter

Veröffentlicht unter Energie-Blog, Solarthermie |

Sonnenwärme für das Wärmenetz

Die Sonnenkollektoren der neuen Anlage erhitzen zukünftig mithilfe der Sonne Wasser. Die so gewonnene Wärme gelangt dann über das bestehende Wärmenetz zu den angeschlossenen Häusern. Überschüssige Wärme wird in einem großen Wärmespeicher gehalten.

Skizze des Wärmenetzes zeigt Wärmefluss von der Solarthermieanlage zum Wärmenetz

Veröffentlicht unter Energie-Blog, Solarthermie |

Für Wärmenetze entwickelte Sonnenkollektoren

Über 200 miteinander verbundene Sonnenkollektoren kommen zukünftig in der Solarthermieanlage zum Einsatz. Es handelt sich um 13 qm große Hochleistungs-Flachkollektoren, die speziell für Wärmenetze entwickelt wurden und sich dort seit vielen Jahren bewährt haben.

Das Foto zeigt auf gelbem Hintergrund eine Reihe von Sonnenkollektoren. Test darunter: Hochleistungs-Flachkollektoren

Veröffentlicht unter Energie-Blog, Solarthermie |

Solarthermie auf gut 5000 qm

Die Solarthermieanlage wird hinter der Heizzentrale eine Fläche von gut 5000 qm einnehmen.

Lagezkizze zeigt unten die Solarthermieanlage und oben die Heizzentrale. Das ganze ist als Entwurf gekennzeichnet.

Veröffentlicht unter Energie-Blog, Solarthermie |