Energiegenossenschaft Föhr

Kategorie: Energie-Blog

Im Energie-Blog der Energiegenossenschaft Föhr eG geht es aktuell vor allem um den Umstieg auf Erneuerbare Energien für das Wärmenetz Süderende Oldsum.

Schafe grasen im Energiepark Oldsum

Stand 12.09.25:

Zwischen den Sonnenkollektoren der Solarthermieanlage im Energiepark Oldsum grasen die ersten Schafe.

Hinter einem Maschandrahtzaun grasen mehrere Schafe zwischen den Sonnenkollektoren der Solarthermieanlage

Veröffentlicht unter Energie-Blog, Solarthermie |

Enkeltaugliche Energieversorgung mit Solarthermie

Die neue Solarthermie-Großanlage versorgt das Wärmenetz Süderende Oldsum enkeltauglich mit Energie: Die bewährte und robuste Technologie ist darauf ausgelegt, für die nächsten 30 Jahre ohne nennenswerte Betriebskosten Wärme zu liefern.

Kind hält Bild von Solarthermieanlage und bunt bemaltem Wärmespeicher

Veröffentlicht unter Energie-Blog, Solarthermie |

Warmwasser ohne Gas – nicht nur bei Sonnenschein

Stand 29.08.25:

In letzter Zeit war das Wetter auf Föhr immer wieder sehr wolkig. Aber der große Wärmespeicher überbrückt schlechte Tage problemlos und sein Ladezustand bleibt aktuell in einem guten Bereich. Bisher muß deshalb noch kein Gas verheizt werden, um das Wärmenetz Süderende Oldsum mit Warmwasser zu versorgen.

Grafik zeigt Kurve des Ladezustnads des Wärmespeichers vor dem Hintergrund von Bäumen und dunklen Wolken

Veröffentlicht unter Energie-Blog, Solarthermie |

Neuanschlüsse an  Wärmenetz Süderende Oldsum dank Wärmespeicher wieder möglich

Stand 15.08.25:

Ab jetzt können sich weitere Häuser an das Wärmenetz Süderende Oldsum anschließen lassen. Möglich macht das der kürzlich fertiggestellte Wärmespeicher, der die Speicherkapazität deutlich erweitert.

Links steht ein Busch auf einer Wiese, auf der rechts Solarkollektoren zu sehen sind und im Hintergrund ein großer grüner Wärmespeicher.

Veröffentlicht unter Energie-Blog, Solarthermie |

Kinder-Uni-Föhr: Solarthermie – wie geht das?

09.08.25

In der Kinder-Uni-Föhr ging es heute um das Thema „Energiewende auf Föhr“. Treffpunkt war die neue Solarthermie-Großanlage in Oldsum. Vor Ort erfuhren die jungen Studis, wie sich mithilfe der Sonne Wärme gewinnen lässt, warum der neu Wärmespeicher so groß und hoch sein muss und wie das alles zusammenhängt. Am Schluss war es dann kein Problem, in der Solarthermiesoftware dem dargestellten Wärmefluss zu folgen und die wichtigsten Element zu verstehen.

Kinder Uni Föhr

Veröffentlicht unter Energie-Blog |

Im Sommer deckt die Sonne den Großteil des Wärmebedarfs

Die neue Solarthermieanlage ist so ausgelegt, dass sie den sommerlichen Wärmebedarf des Wärmenetzes Süderende Oldsum zum größten Teil decken kann. Von Juni bis August sind voraussichtlich über 90 % möglich, in der Übergangszeit um 50 %.

Vom gesamten Jahresbedarf kann die gewonnenen Sonnenwärme 20 – 25 % abdecken. Und das, obwohl während der Heizperiode die meiste Wärme benötigt wird und die Sonne dann nur einen geringen Wärmeertrag liefert.

Prognose für das Wärmenetz Süderende Oldsum: Anteil des Sonnenwärme-Ertrags am Gesamtwärmebedarf. Grafik zeigt prozentualen Anteil von Januar bis Dezember.

Veröffentlicht unter Energie-Blog, Solarthermie |

Wärmespeicher isoliert

Stand 01.08.25:

Der große neue Wärmespeicher wurde rundum isoliert, ebenso wie die bisher noch unverkleideten neuen Rohre. Damit ist der Wärmeverlust auf ein Minimum reduziert.

Die neue Solarthermieanlage auf grüner Wiese vor dem neuen großen Wärmespeicher, dem alten kleinen Wärmespeicher und dem Rest der Heizzentrale.

Veröffentlicht unter Energie-Blog |

Solarthermieanlage liefert erste Wärme

Stand 25.07.25:

Die neue Solarthermieanlage läuft im Probebetrieb. Die dabei gewonnene Sonnenwärme wird an das Wärmenetz Süderende Oldsum abgegeben.

Bildschirmausschnitte aus der Solarthermie-Software zeigen mit roten Pfeilen die Verbindung von Sonnenwärme zum Wärmespeicher zum Wärmenetz.

Veröffentlicht unter Energie-Blog |

Föhr braucht im Sommer viel warmes Duschwasser

Zur Haupturlaubszeit in den Sommermonaten sind in etwa doppelt so viele Menschen auf Föhr wie im Winter. Im Sommer muss pro Insulaner also die doppelte Menge Wasser erhitzt werden, damit auch alle Urlauber warm duschen können. Dafür wird bisher viel Gas und Öl verbrannt.

In Süderende und Oldsum ändert sich das gerade: Über das Wärmenetz der Energiegenossenschaft Föhr eG verteilt die neue Solarthermieanlage ab jetzt Sonnenwärme fürs Duschwasser.

Duschkopf mit Duschstrahl

Veröffentlicht unter Energie-Blog, Solarthermie |

Solarthermieanlage weiter befüllt

Stand 11.07.25:

Nach der Befüllung des unterirdischen Rohrnetzes folgt nun der oberirdische Teil. In dem kleinen grünen „Blow-off“-Tank war genug Wasser-Glykol-Gemisch für das ganze Sonnenkollektorfeld zwischengelagert.

Ende eines kleinen grünen Tanks hinter gründer Gebäudeecke vor Reihe von Sonnenkollektoren am Horizont.

Veröffentlicht unter Energie-Blog |