2015 hat die Weltklimakonferenz in Paris beschlossen, die durch den Treibhauseffekt verursachte Erderhitzung zu begrenzen. Um das zu erreichen, darf in absehbarer Zeit kein zusätzliches Treibhausgas mehr in die Atmosphäre gelangen. Ziel ist eine ausgeglichene Treibhausgas-Bilanz, die als Treibhausgas-Neutralität bezeichnet wird.
Ist ein Treibhausgas-Ausstoß nicht vermeidbar, muss zum Ausgleich der Treibhausgas-Bilanz die entsprechende Menge Treibhausgas aus der Atmosphäre entnommen werden. Dies ließe sich zum Beispiel durch die Aufforstung eines Waldes erreichen, der das Treibhausgas beim Wachstum bindet.
Einen Weg zur Treibhausgas-Neutralität für das Wärmenetz Süderende Oldsum zeigt der von der Energiegenossenschaft Föhr eG beauftragte Transformationsplan.

21.11.2025












