Kategorie: Bautagebuch
Presse zur Einweihung der Solarthermieanlage
Warmwasser ohne Gas – nicht nur bei Sonnenschein
Stand 29.08.25:
In letzter Zeit war das Wetter auf Föhr immer wieder sehr wolkig. Aber der große Wärmespeicher überbrückt schlechte Tage problemlos und sein Ladezustand bleibt aktuell in einem guten Bereich. Bisher muß deshalb noch kein Gas verheizt werden, um das Wärmenetz Süderende Oldsum mit Warmwasser zu versorgen.

Erste Solarthermie-Großanlage auf Föhr in Betrieb genommen
In den letzten Monaten hat die Energiegenossenschaft Föhr eG (EGF) in Oldsum eine Solarthermie-Großanlage gebaut. Zum offiziellen Start des Betriebs wurde am Sonntag, den 17.08.25, symbolisch ein Band durchtrennt von Brar Hinrichsen (EGF), Alexander Schweizer (EGF), Uli Hess (stellv. Landrat), Birgit Hinrichsen (stellv. Bürgermeisterin Wyk), Hilla Holzhauer (EGF), Elke Brodersen (Bürgermeisterin Süderende), Hark Riewerts (Bürgermeister Oldsum) und Jan-Hauke Riewerts (EGF).


Wärmespeicher isoliert
Stand 01.08.25:
Der große neue Wärmespeicher wurde rundum isoliert, ebenso wie die bisher noch unverkleideten neuen Rohre. Damit ist der Wärmeverlust auf ein Minimum reduziert.

Solarthermieanlage liefert erste Wärme
Stand 25.07.25:
Die neue Solarthermieanlage läuft im Probebetrieb. Die dabei gewonnene Sonnenwärme wird an das Wärmenetz Süderende Oldsum abgegeben.

Solarthermieanlage weiter befüllt
Stand 11.07.25:
Nach der Befüllung des unterirdischen Rohrnetzes folgt nun der oberirdische Teil. In dem kleinen grünen „Blow-off“-Tank war genug Wasser-Glykol-Gemisch für das ganze Sonnenkollektorfeld zwischengelagert.

Dämmung für Wärmespeicher steht bereit
Stand 04.07.25:
Der Wärmespeicher erhält außen eine Wärmedämmung, die auf dem Gelände hinter der Heizzentrale bereitsteht.

Rohrnetz komplett verbunden
Stand 27.06.25:
Das Rohrnetz der neuen Solarthermieanlage ist komplett und verbindet das Sonnenkollektorfeld mit dem Wärmespeicher und dem Wärmenetz.

Wärmespeicher wird befüllt
Stand 20.06.25:
Aktuell läuft die Befüllung des Wärmespeichers, die voraussichtlich mehrere Tage benötigen wird.

Sonnenkollektorfeld mit unterirdischen Rohren verbunden
Stand 13.06.25:
Das Sonnenkollektorfeld ist mit den unterirdisch verlegten Rohren verbunden. Damit ist ein großer Teil des Rohrsystems fertiggestellt.






