Auf Föhr liegen Schafe in Zukunft nicht nur auf dem Deich, sondern grasen auch auf dem Gelände der Solarthermieanlage, die in Oldsum neu entsteht.

Auf Föhr liegen Schafe in Zukunft nicht nur auf dem Deich, sondern grasen auch auf dem Gelände der Solarthermieanlage, die in Oldsum neu entsteht.
Stand 18.04.25:
Hinter der Heizzentrale ist jetzt ein großes rundes Fundament zu sehen. Hier soll später der neue Wärmespeicher für Solarthermieanlage und Wärmenetz stehen.
Stand 11.04.25:
Nachdem die unterirdischen Rohre bereits verlegt sind, wird jetzt der oberirdische Bau der Solarthermieanlage vorbereitet. Ein erster Teil der dafür benötigten Materialien wurde geliefert.
Stand 04.04.25:
Das Fundament für ein neues Nebengebäude der Heizzentrale ist bereits fertig. Jetzt wird die Bewehrung für das Fundament des neuen Wärmespeichers verlegt.
Stand 28.03.25:
Die zusammengeschweißten Rohre liegen mittlerweile unter der Erde. Zu sehen sind jetzt nur noch schwarz gedämmte Rohrenden, die am Rand der zukünftigen Solarthermieanlage ein Stück aus dem Boden ragen.
Stand 21.03.25:
Bei der gemeinsamen Baustellenbesichtigung waren einige längere, fertig verbundene Rohrstränge zu sehen.
Teile des zukünftigen Rohrsystems sind bereits eingegraben.
Stand 14.03.25:
Auf der Baustelle haben die Schweißarbeiten begonnen. Die Rohre werden an Ort und Stelle zusammengeschweißt. Durch das Rohrsystem fließt später das in den Sonnenkollektoren erwärmte Wasser.
Der neue Wärmespeicher wird 500 Kubikmeter groß. Damit bleibt die gewonnene Wärme länger verfügbar und es kann auch nach Sonnenuntergang noch mit Sonnenwärme geduscht werden.
Die Sonnenkollektoren der neuen Anlage erhitzen zukünftig mithilfe der Sonne Wasser. Die so gewonnene Wärme gelangt dann über das bestehende Wärmenetz zu den angeschlossenen Häusern. Überschüssige Wärme wird in einem großen Wärmespeicher gehalten.
Stand 21.02.25:
Die gelieferten Rohre liegen fast alle dort, wo sie später benötigt werden. Der Umriss der neuen Solarthermieanlage lässt sich schon erkennen.